E-Book-Reader-Hülle aus Filz und mit Bommel-Borte nähen - ohne Nähmaschine



Wer seinen E-Book-Reader in der Handtasche oder im Rucksack transportieren möchte, braucht zum Schutz eine gute Hülle. Kein Problem für Bücherwürmer, die gerne basteln und nähen: Mit Bastel-Filz, Kleber, einer Bommel-Kette und etwas Stickgarn ist so eine Hülle ganz einfach selber gemacht.

Der Aufbau ist einfach: zwei Teile werden auf einander gelegt und an drei Seiten mit einander vernäht. So entsteht eine flache Tasche, in die oben der Reader hinein geschoben werden kann.

Alle Materialien gibt es in superschönen Farben, so dass endlose Kombinationen möglich sind. Den Bastel-Filz bekommt man ausserdem mit tollen Prints für jeden Geschmack. Dafür lohnt sich ein Besuch bei Etsy, wo viele verschiedene Filz-Stoffe angeboten werden.
Ich habe mich für dunkelgrünen Filz, sowie Filz mit Leoparden-Muster entschieden und beides mit knallpinker Bommel-Borte kombiniert. Trés chop chop also.

Genäht wird bei diesem Projekt ausschliesslich per Hand, also mit Nadel und Faden. Beim Zusammensetzen der Hülle braucht es Sorgfalt und Fingerspitzengefühl, sowie Zeit, um den Kleber trocknen zu lassen.

Das Ergebnis bringt neben Farbe auch Freude in den Alltag und hält die E-Books schön sauber und trocken.



Schwierigkeitsgrad: Nicht ganz einfach. Man muss beim Aufbau der einzelnen Schichten gut mitdenken. Und beim Zusammensetzen und Vernähen braucht es Geduld und Fingerspitzengefühl.

Dauer: Die reine Bastel- und Nähdauer beträgt etwa 30 Minuten.
Aber: Dazwischen gibt es immer wieder Pausen, in der Kleber trocknet. Die Länge der Pause ergibt sich aus der Menge an Kleber, die du verwendest.




Du brauchst:


- Genügend Bastelfilz für die äußere Hülle. Der Filz sollte nicht zu dünn sein, dann ist er zu transparent. Er sollte aber auch nicht zu dick sein, denn du musst ja mit der Nadel durchstechen können.
Der Filz, den ich verwendet habe ist 2mm dick.
Ich habe für die Vorder- und Rückseite unterschiedliche Farben verwendt, aber das ist natürlich Geschmacksache.
- Außerdem braucht es für die Innenseite noch einmal die selbe Menge Filz. Das können Filzreste von einem anderen Projekt sein, denn man wir es außen nicht sehen.
- Bommel-Kette oder Bommel-Borte
- Dünnen Karton oder Pappe. Du kannst beispielsweise die Rückseite eines leeren Zeichenblocks verwenden oder den Rest von einem Versandkarton.
- Stickgarn oder Stricktwist
- Sticknadeln
- Stecknadeln
- Transparenten Bastelkleber, der sowohl Filz, als auch Pappe klebt. Einfach auf dem Etikett nachlesen, da steht sowas drauf.
- Bastelschere
- Filzstift
- Lineal
- Ein dickes Buch zum Beschweren nach dem Kleben.
- Deinen E-Book-Reader oder Tablet, um Maß zu nehmen. Wenn du das Gerät nicht zur Hand hast, musst du zu mindestens die Maße wissen.


Stell dir mit Liebe die gewünschte Farbkombination von dem dekorativen Bastelfilz für die Aussenhülle, Stickgarn und Bommel-Borte zusammen.

Lege deinen E-Book-Reader auf den Karton. Zeichne mit dem Filzstift den Umriss des Gerätes 2x auf den Karton. Beides sorgfältig ausschneiden.

Deine Filzstücke für die Innenseite misst so aus:

Lege den Filz für die Innenseiten zurecht. Lege die ausgeschnittenen Pappe-Stücke darauf. Mit einem Filzer zeichnest du 2x deren Umrisse auf.

Beides ausschneiden.


Auf beide Stücke Pappe gibst du Bastelkleber. Ache darauf, das der Kleber bis zum Rand geht.
Dann drehst du die Pappe um und klebst sie auf deinen Filzrest.

Gut andrücken.

Mit dem dicken Buch kannst du das Ganze beschweren, damit es gleichmäßig trocknet. Etwa 10 Minuten liegen lassen.



Währendessen ist Zeit, sich um den Filz für die Aussenhüllen zu kümmern:

Mit dem Lineal die Dicke deines E-Book-Readers ausmessen. Diese Zahl durch zwei teilen und gut merken! Sie wird dir gleich helfen, die Maße für die Hülle fest zu legen.

Für die Außenhülle brauchst du 2 Filzteile. Bei mir ist das einmal der Leoparden-Filz und einmal der dunkelgrüne Filz.

Die Aussenhüllen stehen an 3 Seiten 1,5cm plus die halbe Dicke des Readers über die Innenseiten hinaus. Diese 3 Seiten sind: Die schmale Unterseite und die beiden breiten Seitenlängen.
Um sie auszumessen, legst du deinen E-Book-Reader oder die mit dem Innenseiten-Filz beklebten Pappen auf die Rückseite des Außenhüllen-Filz. Mit einem Filzer markieren.

Oberhalb der Oberkante des Readers sollten etwa 2cm plus die halbe Dicke des Readers Aussenseiten-Filz überstehen. Mit dem Filzer anzeichnen.

Schneide beide Außenhülle-Stücke aus und lege sie mit einer schmalen Seite nach unten weisend vor dich auf den Tisch.



Nun zurück zu den Innenteilen, sofern sie schon trocken sind:

Bei deinen mit Filz beklebten Innenteilen mit der Schere den überstehenden Filz abschneiden. Dann so drehen, dass der Filz auf dem Tisch liegt und die Pappe zu dir zeigt.

Bei beiden Teilen die Pappe mit Kleber einschmieren.



Jetzt bringen wir Innenteile und Aussenteile zusammen:

Lege die beiden Innenteile mit der Kleberseite auf die Rückseite der Aussenteile, so dass an 3 Seiten die 1,5 + x cm Filz überstehen. Zur oberen Seite hattest du ja 2 + x cm hinzu gerechnet. Auf diesen Abstand jetzt achten.

Festdrücken und eventuell mit einem Buch beschweren bis es getrocknet ist.





Wenn der Kleber getrocknet ist drehst du die beiden Teile (jetzt jeweils Aussenseite und Innenseite zusammen geklebt) um. Auf den überstehenden Filz am oberen Rand gibst du Kleber und klappst ihn um, sodass er die obere Kante von der Pappe abschliesst.

Buch drauf, trocknen lassen.



Schneide die Bommel-Borte so ab, dass sie jeweils die ganze Länge den unteren Rand von deinen beiden Filzstücke bedeckt.



Vor dem nächsten Schritt probierst du aus, wie viel Platz dein Gerät in seiner Hülle brauchen wird. Das machst du, indem du den E-Book-Reader probeweise zwischen die Filz und Pappe-Schichten legst.

Dem entsprechend wirst du die Klebelinien platzierend.

Auf dem Bild siehst du wie viel Platz der Reader in der fertig vernähten Hülle braucht.



Jetzt wird geklebt, beginnend an der Unterseite:

- unten Filz-Außenteil Nr. 1 (bei mir dunkelgrün) mit der Innenseite nach oben - du gibst Kleber auf den unteren Rand

Die Bommel-Borte so darauf legen, dass die Bommel unten aus dem Filz herausschauen. Die beiden Enden der Bommel-Borte kannst du einklappen, so dass ein nach rechts und links außen ein sauberer Einschluss entsteht. Alles andrücken.

- Nun gibst du eine Linie Kleber auf die Oberseite der Bommel-Borte. Aber nur auf das Band, nicht auf die Bommel, die sollen unten frei heraus bommeln!

- Das Filzteil Nr. 2 (bei mir Leopard) passgenau mit der Unterkante auf die Klebelinie legen. Natürlich mit der Oberseite nach oben.



Alles andrücken. Wichtig ist, dass jetzt nichts mehr verrutscht. Zum Fixieren kannst du Stecknadeln verwenden.




Das selbe an den beiden Seitenrändern - hier brauchst du nur eine Klebelinie pro Seite. Mit Nadeln fixieren.
Alles gut trocknen lassen.



Zieh ein langes Stück von deinem Stickgarn durch die Nadel. Du willst den Faden nur einfach verwenden, denn doppelt wäre es zu schwer, ihn durch den Filz zu ziehen.

Jetzt vernähst du mit großen Stichen die 3 Elemente Bommel-Kette und 2 Filzstück mit einander. Natürlich nur 3 Seiten vernähen und oben offen lassen!

Versuch die Knoten am Anfang und am Ende so zu platzieren, dass sie zwischen den Filzteilen und der Bommelkette verschwinden. Das braucht etwas Fingerspitzengefühl.



Kommentare