SUPERSTAR-KAKTUS aus Scrapbook-Papier - mit Vorlage zum Ausdrucken



Das Leben ohne Kaktus ist möglich, aber bekanntermaßen sinnlos. Gleichzeitig muss man sagen, dass Zimmerpflanzen sind nicht jedermanns` Sache sind. Deshalb kannst du dir diese Superstars aus buntem Papier basteln. Die tun es auch und brauchen außerdem weder Erde oder Wasser noch Wüstensonne.

Mit ihrem guten Aussehen haben sie ausserdem echte Starqualität und eigenen sich als Deko im Bücherregal oder auf dem Fensterbrett.

Jeder Kaktus besteht aus drei Seitenteilen, die du aus Fotokarton, Scrapbook-Papier oder festerem Papier ausschneidest, in der Mitte knickst und dann zusammen klebst. Zum Abschluss wird ganz nach Geschmack mit bunten Stacheln dekoriert.
Wie alle Superstars haben diese Kakti eine exzentrische Seite. Deshalb können hier gewagte Muster und ausgefallene Designs gekonnt kombiniert werden.

Und wenn du so bist wie ich, und jede Menge Schnipsel und andere Reste aus wunderschönem Papier gesammelt hast, dann ist dies eine tolle Gelegenheit etwas daraus zu zaubern.





Dauer: etwa 20 Minuten

Du brauchst:


- Meine Bastelvorlage Superstar-Kaktusdie du dir hier herunterladen kannst. Die Größe kannst du in den Druckeinstellungen anpassen.
Benutze beim Ausdrucken Papier, dass etwas dicker ist, als gewöhnliches Druckerpapier. Dann hast du länger etwas von deiner Schablone.

- 3x verschiedenes, buntes Papier oder Karton in der gewünschten Größe für die Seitenteile von deinem Kaktus. Es darf nicht zu dünn sein, und nur so dick, dass du es problemlos knicken kannst. Gut eignet sich Fotokarton oder Scrapbook-Papier.

- Schnipsel aus Papier oder Karton für die Stacheln. Besonders schön wird dein Kaktus, wenn du viel verschiedenes Papier verwendest: Glänzendes, Glitzerndes, solches das eine matte Oberfläche hat und natürlich möglichst viele Farben, die zu einander passen.

-Schere, Bleistift, Klebestick



Und hier zeige ich dir, wie es geht:



Drucke die Bastelvorlage für den Superstar-Kaktus aus und schneide ihn aus. Fertig ist deine Schablone.




Suche dir 3 verschiedene Papiere oder Fotokartons aus. Aus jedem von ihnen wirst du ein Seitenteil deines Kaktus ausschneiden.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Papier, das du verwenden möchtest, groß genug ist für den Kaktus, dann kannst du probehalber die Schablone darauf legen.

Um das schönste Stück aus einem gemusterten Papier auszuwählen, kannst du das Negativ deiner Schablone auf das Papier legen und herum schieben bis es passt.



Nimm das erste der Papiere, die du für die Seitenteile verwenden möchtest. Drehe es um, so dass du die RÜCKSEITE siehst. Lege die Schablone darauf und zeichne mit dem Bleistift darum herum.

Mach das selbe mit den beiden anderen Papieren, die du dir ausgesucht hast.




Schneide alle 3 Seitenteile sorgfältig aus.



Knicke die Seitenteile in der senkrechten Mitte. Das bedeutet, dass du eine Seite so auf die andere legst, als würdest du ein Buch umblättern. Reibe mit der Schere behutsam, aber fest über den Knick, damit er nicht wieder aufgeht.

Wie oft du reiben musst, hängt von dem Papier ab, welches du verwendest. Achte in jedem Fall darauf, dass der Knick nicht ausfranst oder einreisst.




Falte eines der Seitenteile wieder auf und lege es mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch.

Schmiere die ganze Rückseite großzügig mit dem Klebestick ein. Wichtig ist, dass der Kleber ganz bis an den Rand des Seitenteils geht.



Die beiden anderen Kaktushälften bleiben vorerst zusammengefaltet.

Lege die erste Kaktushälfte mit dem Knick nach rechts weisend auf die linke Hälfte der Klebefläche. Der Knick muss auf dem senkrechten Mittelknick des unteren Kaktus aufliegen.

Lege die zweite Kaktushälfte mit dem Knick nach links weisend auf die rechte Hälfte der Klebefläche. Auch dieser Knick muss auf dem senkrechten Mittelknick des unteren Kaktus aufliegen.

Die Knicks der beiden Kaktushälften müssen sich berühren.

Zurecht rücken und trocknen lassen.

Die beiden nach oben weisenden Kaktushälften vorsichtig mit Kleber einreiben. Denk daran, dass der Kleber bis zum Rand gehen muss.




Drück die beiden Klebeflächen auf einander.

Nimm deinen Kaktus in die Hand. Du kannst ihn liebevoll etwas zurecht drücken und rücken, solange der Kleber noch nicht getrocknet ist.
Probiere aus, ob er gut stehen kann. Wenn du mit der Form zufrieden bist und die Statik stimmt, kurz trocknen lassen. Schneide eventuell überstehende Ränder ab.

Es macht nichts, wenn der Kaktus nicht perfekt und symmetrisch ist - in der Wüste sehen auch alle Kakti unterschiedlich aus. Hauptsache, dir gefällt er.

Gönn deinem Superstar-Kaktus und dir ein Päuschen, damit der Kleber trocknen kann und nicht alles wieder verrutscht.



Jetzt ist es Zeit, aus deiner Papier-Kollektion das Material für die Schnipsel heraus zu suchen. Schneide daraus schöne, spitze Stacheln aus. Vermutlich brauchst du etwa 5 verschiedene Stacheln pro Seite.

Schmiere die Stacheln einzeln mit dem Klebestift an und klebe sie auf alle Seiten deines Superstar-Kaktus.